Glade 27 Report post Posted June 14, 2003 So,um mal etwas niveau hier reinzubekommen starte ich hiermit unseren literarischen Diskussionsthread Meine wärmsten Empfehlungen im Bereich Fantasy: -Sword of Truth Saga von Terry Goodkind bis einschließlich Buch 5,danach finde ich es ätzend - A Cavern of black ice und der nachfolger a fortress of grey ice von J.V. Jones. -Der Hexer von Salem + nachfolger von Hohlbein. (ich war jung als ich es gelesen habe,damals fand ich es jedoch toll ) -A Game of Thrones von Goerge R.R.Martin ,habe leider erst das erste gelesen,aber das ist schonmal empfehlenswert Hmmm naja eigentlich insgesamt sehr sehr viel Hohlbein,aber wie auch oben beim Hexer gesagt,weiss ich nicht wie es mir heute noch gefallen würde,damals habe ich es verschlungen Das wars erstmal von mir,weiteres folgt 6 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ghaelen 0 Report post Posted June 14, 2003 Säulen der Erde von Ken Follet - einfach nur genial The Legend of Huma - Fantasy von der Ad&D Dragonlance, Paladin-Epos 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Menfany 3 Report post Posted June 14, 2003 Also abgesehen von den STAR WARS-Büchern wo ich alle in deutsch erschienen habe, kann ich wärmstens.. Die Cobra-Dynastie(1-3) von Timothy Zahn empfehlen wirklich gut geschriebene SciFi Action, aber auch nicht zu futuristisch 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lexi 4 Report post Posted June 14, 2003 Für die Leute unter euch die nicht an 1-2-3 Bücher Lange Storys die nur einen halben Hintergrund haben sowie am ende ca die hälfte aller Fragen offen bleibt.... Das Rad der Zeit.....von Robert Jordan....Fanasymäßig angelegt und einfach nur genialst....der Vorspann wird jedem wahrscheinlich total komisch vorkommen.....jedoch im 1 Kapitel wird gleich so richtig spannend und im laufe der bisher 26 Bände erschienen Bände klärt sich auch der anfang. Übrigens ist die Story immer noch nicht zu ende....die kommen nur nicht nach mit dem Übersetzten aus dem Amiland...deswegen lese ich's grad weiter auf englisch weil ichs nicht erwarten kann wie es weitergeht......dort unter The Wheel of Time bekannt. Das andere spielt im 31. Jahrhundert. Das ganze nennt sich Battle Tech.....jede Geschichte ist eine Kombination aus einer eigenen Story, die in eine große story eingebettet wurde. Hierbei ist besonderst interessant das es nicht eine gute und eine böse seite gibt, sondern je nach Band die Geschichte aus der einen oder anderen Sicht geschrieben wird. Dadurch erhält das ganze einen ungemeinen tiefen Hintergrund, weil man wirklich jede Reaktion und Gegereaktion mitbekommt, selbst die die man normalerweise nicht mitbekommt von der andere seite und und und.......Momentan befindet sich die Geschichte bei Band 56....und in der 3. Generation der Konfliktparteien. Das geile an beiden Bändern ist, das es nicht einfach nach 1-2-3 Büchern vorbei ist.....sondern zwar jedes Buch für sich abschließend ist, jedoch es trotzdem immer und imer weiter geht. Beides Bücher für nicht mal so eben lesen. Das sind echt Hammerbücher mit einem Hintergrund der einfach ungalublich ist. Für die Leute die nicht soviel geduld ( wobei diese sich mehr als einfach nur lohnt ) haben gibt es da aus dem bereich Fantasy von David Eddings ein 3 Sagen bestehend aus 3-4 Büchern. Angefangen über der Belgariad-Saga über seinen nachfolger die Maloreon Saga bis hin zu Tamuli-Saga. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Johannes DerTäufer 30 Report post Posted June 14, 2003 Ich übertreib's mal wieder Was ich empfehlen kann, wäre: Wolfgang HohlbeinIch geb's ja zu, ich war lange fanatischer Hohlbeinfan und lese auch jetzt noch gern seine Bücher, entsprechend kann das hier etwas länger werden *g*. Ist bei den meisten Büchern von Hohlbein jedoch schon etwas her, dass ich sie gelesen habe. "Hexer von Salem" und NachfolgerWurde ja schon erwähnt, ist zwar auch schon etwas her bei mir, aber gefiel mir damals ziemlich gut (muss mir deshalb auch mal Lovecraft antun, wenn ich die Zeit finde). Ist eine der etwas "düsteren" Serien von Hohlbein. "Die Chronik der Unsterblichen" (bisher glaub drei Teile)Eine Vampyrsaga, hin und wieder etwas brutal, ebenfalls ziemlich düster, ziemlich viele Kämpfe, zum Glück noch nicht zu viele. Vampire und die Inquisition, die in diesem Buch meist keine allzu positive Rolle spielt, scheinen allgemein Themen zu sein, die es Hohlbein angetan haben. "Der Inquisitor"Schon etwas länger her, dass ich das Buch gelesen habe, daher nicht mehr so vollständig präsent, ist eine Mischung aus zwei meiner Lieblingsgenres, historische Romane und eben Fantasy und imho ziemlich gelungen. Außerdem enthält's einen der wenigen Hohlbeinschen Inquisitoren mit Gefühlen *g* "Das Jahr des Greifen"Sind eigentlich drei Bände und es schildert den imho sehr spannenden Kampf eines (na, was wohl) Inquisitors gegen Orks und iirc einen Vampir in der Welt von "Das Schwarze Auge"(was ja einigen von euch was sagen dürfte) "Azrael"Ausnahmsweise kein Fantasyroman, mehr ein stellenweise ziemlich blutiger Krimi. Lang her, aber damals fand ich's sehr spannend. "Die Enwor-Saga" (soweit ich weiß, momentan 11 Bände, von denen jeweils 5 eine einigermaßen geschlossene Story bilden sollten. Ist leider somit nicht vollständig)Teilweise imho etwas wirr, ziemlich kampflastig und einen v.a. in den späteren Bänden etwas anstrengenden Helden, im allgemeinen aber für Hohlbeinfans lesenswert. Elfentanz und die "Märchenmond"-ReiheMit seiner Frau zusammen sind seine Bücher meist etwas weniger blutrünstig , mehr in Richtung "märchenhaft", aber trotzdem sehr lesenswert. OK, das sollte erstmal an Hohlbeinbüchern ausreichen, oder? *g* Sehr empfehlenswert fand ich auch Tad Williams Otherland4 Bände mit jew. ~1000 Seiten...kann etwas auf die Kondition gehen *g*, aber sehr lesenswerte Geschichte über (eine großteils hoffentlich) nicht allzu ferne und in keinster Weise unglaubwürdige Zukunft (bes. fällt unter "hoffentlich nicht allzu fern" seine Vision für die Entwicklung des Internets bzw. der Computer *g*). Imho äußerst spannend. Terry Pratchet ScheibenweltMuss ich dazu wirklich was sagen? *g* Imho eine der genialsten und lustigsten Welten, die je entworfen wurden. Am besten hat mir bisher "Gevatter Tod" gefallen, in dem der Sensenmann u.a. Urlaub nimmt und Angeln geht *g*Sind eindeutig Bücher der Art, die man nicht mehr aus der Hand legen will, wenn man einmal angefangen hat *g* Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis"Einfach nur vollständig wahnsinnig. Wenn man sich beim Lesen des Buches jedes Mal an den Kopf greifen wollte, wenn was schwachsinniges kommt, hätte man nach knapp 10 Seiten nen Krampf im Arm Tom ClancyEiner meiner Lieblingsautoren, kaufe seine Bücher mittlerweile schon vollständig unbesehen *g*Besonders gefallen haben mir: "Jagd auf Roter Oktober"Sozusagen der Klassiker unter den Clancybüchern. Wurde ja auch ziemlich erfolgreich verfilmt. Thema ist hier der durch ein russisches Atomuboot zeitweise verschärfter Kalter Krieg "Die Stunde der Patrioten"Noch ein Klassiker und ebenfalls erfolgreich verfilmt. Thema hier ist Irland bzw. die IRA "Operation Rainbow"Das Buch, auf dem die Spiele über "Rainbow Six" beruht, einer Spezialeinheit, sehr spannend Ach, eigentlich kann ich fast alle Bücher von Clancy empfehlen, nur würde das hier endgültig den Umfang sprengen (ich setz mir jetzt glaub ein Maximun an Büchern pro Autor *g*), empfehlenswert fand ich z.b. auch noch die "OP-Center"-Reihe und die "Power Plays"-Reihe, die einzige Reihe von Clancy, die mir bisher kein Stück gefiel, ist "Netforce", fragt mich jetzt aber nicht, warum *g*. Wechseln wir mal wieder den Autor:John GrishamNoch einer meiner Lieblingsautoren *g*.Besonders gefallen haben mir u.a. "The Brethren" (dt. Titel müsste "Die Bruderschaft" lauten)Sehr spannender Thriller über die Machenschaften einiger Exrichter "The Testament" Und noch einige andere, etwa "Die Akte","Die Firma", "Der Klient" usw. (so langsam wird's etwas spät, weshalb ich etwas kürzer werde *g*) Frank Herbert/Brian Herbert DuneWer kennt sie nicht, die Geschichte um den Wüstenplaneten und den Kampf um die Macht zwischen den unterschiedlichen Häusern. Besonders das erste Band ist sehr empfehlenswert, die späteren Bände der Reihe sind imho stellenweise etwas seltsam Wieso ich Brian Herbert erwähnt habe?Weil er sozusagen Frank Herberts Erbe übernommen hat: Das Haus Atreides/Harkonnen/CorinnoSehr lesenswerte Vorgeschichte zu Dune. Sein Buch über "Butlers Djihad" habe ich ehrlich gesagt noch nicht gelesen; da mir die "Haus"-Reihe aber sehr gut gefiel, werde ich mir die auch noch antun. Mal zu einem geringfügig weniger bekannten Autor:Neal Stephenson "Cryptonomicon"Halb historischer Weltkriegsroman, halb moderner Thriller; imho besonders empfehlenwert für Leser mit etwas Interesse an Verschlüsselungsverfahren, aber auch für normale Leser sehr spannend. Gaah, ich glaub, so langsam wird es etwas viel (und etwas spät *g*), daher nur noch ein Buch:Stan Nicholls "Die Orks"Eigentlich ein ziemlicher Zufallskauf, von dem ich nicht enttäuscht wurde *g*. Es fiel mir auf, nach dem ich mehr spontan bei viel zu hoher Temperatur an meinem Lieblingsbuchladen vorbeikam, wo zufällig einige Resteexemplare rausgeschmissen wurden, mit denen ich meine Büchersucht befriedigen wollte und beim bezahlen von...äh..."etwas"....davon abgehalten wurde, den Buchladen sofort wieder zu verlassen (denkt euch euren Teil *g*).Endlich mal Orks als Helden zu haben, war jedenfalls Grund genug für mich, das Buch zu kaufen. Sehr spannend, sehr viele Kämpfe (stellenweise fast schon zuviele) und sympathische Hauptpersonen (Orks und kapitalistische Zwerge, yeah *g*), kann's somit nur empfehlenAchja, noch eine kleine Anmerkung dazu: Die Hauptprobleme bei dem Buch sind imho, dass Nicholls Orks eigentlich viel zu menschlich sind und dass er es des öfteren mit seinen Kampfszenen etwas übertreibt. Also, wer sich nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass Orks auch mal vernünftige Dinge äußern können und dass hin und wieder auch mal (zugegebenermaßen ziemlich viel) Blut fließt, sollte sich das Buch nicht anschaffen *g* . 20 vor 2? Ups, ich glaub ich sollte mal abbrechen, ist sowieso schon viel zu lang geworden (lese ich zuviel? Ja, vielleicht? Tippe ich zuviel? Mit Sicherheit ) Vielleicht überkommt mich die Tippwut ja noch irgendwann mal, dann kann ich's ja immer noch fortsetzen *g* PS: Yeah, endlich mal den [*list]-Befehl sinnvoll eingesetzt *g*. Und ja, ich weiß, dass ich hin und wieder etwas zur Übertreibung neige (dadurch ist ja auch die Videosammlung entstanden ) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Glade 27 Report post Posted June 15, 2003 @lexi Wheel of time habe ich bis zum 4. englischen glaube ich durchgehalten dann ging mir die puste aus wurde mir zu langweilig,was auch daran teilweise lag,dass mir hauptpersonen überhaupt nicht gefielen Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lexi 4 Report post Posted June 15, 2003 Band 4 .... hmmm jo da isses bißerl langatmig....aber ich verspreche dir....Wenn Rand Al'thor anfängt die Männer zu sammeln die zur verseuchten Seite der Macht Zugang haben.....und diese zu eine Organisation wie die Aes Sedai aufbaut....dann wirds richtig geil wieder....vorallem wenn er sie Einsetzt *g* Quote Share this post Link to post Share on other sites
ShorLarKhan 11 Report post Posted June 15, 2003 Meine wärmsten Empfehlungen im Bereich Fantasy:-Sword of Truth Saga von Terry Goodkind bis einschließlich Buch 5,danach finde ich es ätzend Das letzte Buch macht die anderen wieder wett! find ich... von mir noch zu empfehlen *Joanne Bertin, "Der letzte Drachenlord", "Drachenherz" und "Das Lied des Phönix" *David Eddings "Tamuli-Saga" und deren Vorgänger (hab den Namen vergessen) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Eventine 0 Report post Posted June 15, 2003 Hmm als zu Hohlbein kann ich nur sagen das die Enwor-Saga Müll ist ich hab alle Bände durchgelesen davon kannst aber die hälfte inne Tonne kloppen... Aber kommen wir zu den guten Sachen im Bereich Fantasy: Terry Brooks Die Shannara Saga (18 Bände durchgehend geil ) David Eddings Die Belgariad Saga Die Maloreon Saga (basiert auf Belgariad Saga) Die Elenium-Saga Die Tamuli Saga (wohl die beste von allen vier Sagas) Mary Stewart Der Merlin-Zyklus (wie der Name schon sagt erzählt das Buch in 4 Bänden die Geschicht von Merlin dem Zauberer, sehr zu empfehlen) Raymond Feist Die Midkemia Saga Die Schlangenkrieg Saga Die Kelewan Saga (sind 3 hintereinander folgende Sagas die durchgängig sehr gut erzählt sind und einen wirklich fesseln können. Meine Lieblingsbücher ) Maggie Furey Die Artefakte Macht (4 teilige Saga im Stil von David Eddings) ------------------------------------------------------------ Des weiteren kann ich euch dann noch Shadowrun empfehlen. Es basiert auf dem gleichnamigen Rollenspiel spielt also in etwa in 2040 die Magie ist in die Welt zurückgekehrt und damit haben sich viele Menschen auch verändert z.B. in Elfen, Orks etc. desweiteren ist natürlich die Welt hochtechnisiert und die Leute sind mit Cyberhardware ausgestattet und die Welt wir von Großkonzernen beherrscht. Ein wirklich cooler Mix. Wenn ihr einigermaßen gut Englisch könnt empfehle ich euch die einzelnen Romane die immer von verschiedenen Autoren sind auf Englisch zu lesen Ciao Even Quote Share this post Link to post Share on other sites
Geraint Ascanis 54 Report post Posted June 15, 2003 Zum Thema Sci-Fi fällt mir ganz spontan Orson Scott Card mit "Ender's Game" ein. Fast 30 Jahre alt, aber wirklich zu empfehlen. Auf Deutsch heisst das dann "Das grosse Spiel" und ist auch mit dem 2. Teil zusammen als >700 Seiten Tachenbuch erhältlich Gruss Geraint Quote Share this post Link to post Share on other sites
Glade 27 Report post Posted June 15, 2003 @lexi hmmm ein wenig bereue ich es auch,da mir ja auch einiges gefallen hat....vlt. fange ich es ja wieder an Weitere Empfehlungen: die Saga " Der Dunkle Turm" von Stephen King,bestehend aus "Schwarz","Drei","Tot" und "Glas". Glas ist für mich immer noch eines der besten bücher die ich je gelesen habe. Töchter des Drachen und Nachfolger Thron der Libelle von Hohlbein (die beiden bücher haben meinen Fantasy-Fanatismus verursacht ^^) Mal was nicht Fantasy-mäßiges: -Plum Island und nachfolger A Lion's Game von Nelsen deMille. -Illuminati von Dan Brown. und zu guter letzt ein geheimtipp "der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (darf ja nicht fehlen hier) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ceadric 5 Report post Posted June 15, 2003 Wollte mich auch fix melden... @ Johannes: Die Chronik der Unsterblichen ist momentan bei Band 4 und Band 5 ist angekündigt Nunja... wäre auch meine Empfehlung Quote Share this post Link to post Share on other sites
Johannes DerTäufer 30 Report post Posted June 15, 2003 Band 4 ist mittlerweile raus? Muss sofort bei Amazon vorbei und Geld ausgeben Quote Share this post Link to post Share on other sites
Nefastus 0 Report post Posted June 15, 2003 Nun bin ich mal drann :-) Hohlbein tja wurde schon einiges gesagt Azreal Genial auch der 2. Teil ist super Enwor-Saga Ich mochte es da es einfach spannend war Thron der Libelle Super Idee Der Inquisitor Was für ein Buch Aber da fehlt das Druidentor Neuzeit aber echt spannend mit einem Tick Magie Desweiteren Michael A. Stackpole Zum Helden Geboren Gut geschrieben mit unerwartetem Ende (also von der Aufklärung) Was auch ne gute Si-Fi Romanreihe ist, ist Shadowrun kann man mit Batteltech vergleichen Spielt auf der Erde, in ca. 1000 Jahren, dazu gibts Orks, Trolle und alle möglichen Fantasiemonster, Hightech, Cyberspace und so weiter. Die Bücher sind meistens Abgeschlossen, Handeln von einzelnen Personen oder auch mal von etwas weltbewegendem. Kann sagen Lesenswert, dazu gibts auch ein P&P gleichen Namens dazu. Was auf gut zum lesen ist, ist Kafka, hat echt nette Bücher geschrieben. Gruß, Nefastus Quote Share this post Link to post Share on other sites
Kadyia 0 Report post Posted June 15, 2003 Hui, also wenn ich ein neues Buch kaufe, dann schaue ich erstmal hier rein, was sich denn nun lohnt ab jetzt Wolfgang Hohlbein Einige wurden ja schon genannt, aber empfehlenswert ist da noch : "Die Rückkehr der Zauberer" Spielt in der Gegenwart und handelt von einem Mann, der durch einen unglücklichen Zufall (wie müsst ihr schon lesen *g) rudimentäre magische Kräfte entwickelt. Fand ich sehr goil. Dean R. Koontz Oder besser bekannt als King´s grösster Konkurrent: "Schutzengel" hab ich verschlungen. Handelt über einen Nazioffizier, der eine Frau in der Gegenwart rettet, per Zeitmaschine, die die Nazi gebaut haben um den 2. Weltkrieg zu gewinnen. Hört sich abstrus an, ist aber sehr spannend erzählt. Eric van Lustbaader "Der weisse Ninja" wer sich für fernöstliche Lebensweisen interessiert und nicht gescheut ist einige Kendokampftaktiken nachzulesen, sollte sich das durchaus mal anschauen. Paul Watzlawik "Anleitung zum Unglücklichsein" Wer denkt sein Leben sei schlecht oder er wäre dumm, oder das von einigen anderen denkt, sollte dieses Buch unbedingt gelesen haben. (Gott habe ich über mich selbst gelacht) Magret Weisz&Tracy Hickmann Eigentlich sind diese beiden Autorinnen, die besten ihrer Zunft, soweit es mich betrifft. Ob nun Drachenlanze (Legenden, oder Kinder der Drachenlanze) Alle Ihre Geschichten aus der Drachenlanzen-Serie basieren auf eigenen Rollenspielerfahrungen, mit ihrer damaligen Gruppe, was eigentlich schon alles sagt. Dazu noch die "Zauberprüfung", welche sich nur auf Raistlin bezieht, aber einen netten Einblick gibt. Besonders Gefallen hat mir von den Beiden auch noch die "Haplo"-Saga aka Sternentor, Irrwege, etc. (Die Vergessenen Reiche) Wird eine interessante Geschichte um eine etwas andere Form der Magier erzählt. Die letzten zwei Teile sind allerdings sehr kampflastig und bissle megalomanisch. Stephen King&Peter Straubb "Der Talisman" Skurril, aber sehr lesenswert. P.S. Wer immer es geschrieben hat, aber die Huma-Saga ist der Knüller. Und nicht zu vergessen: Michael Moorcock "Der Ewige Held" & "Elric von Melniborne" Terry Pratchett Du hast genug von Daoc? Dir ist langweilig? Wolltest Du mal wieder schauen, ob Du auch mehr als nur Deinen 4 Zeilenchat lesen kannst? Geh in den Bücherladen Deines Vertrauens kauf Dir ein Buch von dem Mann. Du wirst den ganzen Abend beschäftigt sein. Und tausend andere Bücher, die hier heute nicht mehr erwähnt werden können !!! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Eduryn 0 Report post Posted June 20, 2003 Ja, was kann ich da beitragen .... Wer sich vor grausigsten Detailschilderungen net fürchtet, kurzum etwas für Hartgesottene. Das ist die Biographie des Kommandanten von Auschwitz, sehr plastisch sehr aufwühlend. Ich konnte es net am Stück lesen damals...aber es fesselt, obwohl man das Ende ja kennt. Robert Merle Der Tod ist mein Beruf Hier etwas aus der Mottenkiste gewissermassen. Ein altes Sci-Fi Werk...aber ich denke, trotzdem interessant und net weniger spannend. Aktuell allemal. Ein verloren geglaubtes Raumschiff einer großangelegten extraterrestrischen Mission kehrt nach über 100 Jahren zurück. Sehr spannend, denn die Details sind sehr schön beschrieben. Ein Team bereitet sich auf den Empfang der Astronauten vor.... Helmut del Antonio Heimkehr der Vorfahren Auch ein wenig angegraut, aber net weniger gut. Mit leider mässigem Erfolg verfilmt, selbst George Clooney konnte das net retten. Das Buch ist sehr spannend, der Film leider net. Brillant erzählt, Lem ist aber den Sci-Fi Liebhabern eh ein Begriff. Stanislaw Lem Solaris Ja, zum Autor brauch ich nix sagen. Fast jeder hier kennt ihn, denk ich. Er ist ja einer der Produktivsten unserer Zeit. In dem Buch geht es um einen Gau, bei dem Erreger freigesetzt werden, die Mensch und Tier qualvoll sterben lassen. Aber es sterben net alle....daraus entwickelt sich ein interessantes sehr berührend geschriebenes Endzeitszenario, das zwar einige Längen hat aber trotzdem spannend ist. Stephen King The Stand Sicher haben fast alle *Das Boot* gesehen, hier ist nun die literarische Vorlage. Die Autobiographie von Buchheim. Leichter Stil, glatt schnörkellos auch gewürzt mit bisweilen mehr als derben Sprüchen. Dennoch ein sehr interessantes Bild der Erlebnisse eines Presseoffiziers der Marine im 2. Weltkrieg. Buchheim besitzt eine der größten Expressionismussammlungen unserer Zeit und wäre beinahe Ehrenbürger von Chemnitz geworden, seiner Geburtsstadt. Er hat dieses abgelehnt, nachdem man ihm eine Ausstellung seiner Bilder und seiner Sammlung zu seinem 80. Geburtstag verweigert hatte. Lothar-Günter Buchheim Die Festung Sehr interessant auch sein Buch *Der Abschied* Buchheim und Der Alte sehen sich wieder und begleiten die *Otto Hahn* das einzige deutsche atomar angetriebene Schiff zur Abwrackwerft. Spielt um 1978 herum, auch sehr gut geschrieben..... Da mein eigentliches Hobby im Bereich der Kriminalromane liegt, hier auch noch paar Empfehlungen. Zunächst mal was Schwedisches. Nach dem Autorenpaar Wahlöö/Sjövall, die sehr bekannte und gute Kriminalliteratur hervorbrachten, gab es lange nix aus diesem Land. Per Wahlöö verstarb, seine Frau schreibt nicht mehr.... Tja, bis jetzt. Seine Romane sind gut erzählt, sehr subtil unter die Haut gehend, oft auch aus der Sicht des Täters. Und nebenbei skizziert er sehr lebendig das Leben in Schweden. Obwohl er selbst zur Zeit in Mocambik lebt ..... Seine Hauptfigur ist Komissar Wallander, ein Mensch mit Fehlern, Schwächen um ihn ranken sich mehrere zum Teil sehr umfangreiche Geschichten, aber spannend bis zuletzt. Henning Mankell Mittsommermord Die Brandmauer Per Wahlöö/Maj Sjövall Die Tote im Götakanal Der Mann, der sich in Nichts auflöste Endstation für 9 Der zweite Titel wurde verfilmt, aber wie so oft, wenn man das Buch kennt naja....Markenzeichen dieses Autorenpaares ist, das zu Beginn ein Verbrechen geschah, der Leser erlebt den Tatort und es gibt keinerlei Hinweise, kein Motiv. Nichts. Sehr interessant aufgerollter Handlungsfaden um das Team von Komissar Beck, das mitunter sehr ungewöhnliche Wege gehen muß. Zum Schluß noch ein Amerikaner, sehr wenige Werke nur. Aber die sind mittlerweile Klassiker .... Sein eigenwilliger Stil, die vielen Zwischentöne, facettenreiche Figuren und was das Interessanteste ist, die Verbrechen in seinen Büchern sind nie der Hauptschauplatz des Geschehens. Deswegen auch nur eine Empfehlung, sein wie ich finde mit Abstand bestes Buch....sein Bekanntestes ist *der große Schlaf* Raymond Chandler Der lange Abschied Wolfgang Hohlbein wurde hier schon angesprochen, ich kenne leider bisher nur 2 seiner Bücher. Das sind *Der Vampir* und *Am Abgrund*. Sehr fesselnd und dabei ein so leichter Stil, man merkt kaum, wie schnell man liest und ist dann sehr überrascht, schon am Ende zu sein... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Advok 0 Report post Posted June 20, 2003 (edited) Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen allerdings fehlt mir Anne McCaffrey mit ihren genialen Büchern über die Drachenreiter von Pern Edited June 20, 2003 by Advok Quote Share this post Link to post Share on other sites
Rugahgloh 0 Report post Posted June 20, 2003 Ok, dann werf ich da auch noch mal was dazu. Obwohl schon viele gute Sachen genannt wurden. George R.R.Martin... Das Lied von feuer und Eis Die Herren von Winterfell, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-24729-2 Das Erbe von Winterfell, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-24730-6 Der Thron der sieben Königreiche, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-24923-6 Die Saat des goldenen Löwen, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-24934-1 Zu den Büchern gibts nichts zu sagen. Lest sie einfach, ihr werdet sie lieben. Achja, Verliebt euch nicht zu sehr in die Handelnden, ab und zu sind sie mal weg. Das grosse Eis und die Dunkelheit kommt nah. /off topic Andreas Eschbach Das Jesus Video (München: Schneekluth, 1998) Das Jesus Video (Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1999) [b14294] Das Jesus Video (Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2002) [b14893] Eine Geschichte, über ein Videoband, welches Jesu´Taufe durch Johannes zeigen soll. Denkt euch den Rest. Der Mann hat noch mehr geschrieben, z.B. Quest, oder die Haarteppichknüpfer, auch gute Bücher. Buch Ende ist nicht seine Spezialität, oder sagen wir besser ein unerwartetes Ende ist sein Markenzeichen. Ursula K. Le Guin Earthsea-Quartett (1968/71/72/90) Earthsea-Quartett [Tetralogie] (Spectra Books, 1991) Erdsee, deutsch von Margot Paronis und Hild Linnert (München: Heyne, 1999) [06/9063] Uralter Klassiker des Genres. Unbedingt lesen. Elric of Melnibone The Fortress of the Pearl The Sailor on the Seas of Fate The Dreaming City While the Gods Laugh The Singing Citadel Millenium ISBN: 1-85798-037-9, H/B, UK, 1992 Millenium ISBN: 1-85798-038-7, Trade P/B, UK, 1992 Orion ISBN: 0-75280-632-7, P/B, UK, 1996 Auch eine bisschen ältere Lektüre, hat mich aber sehr gefesselt. Elric der klassische Antiheld. Schwach, Mutlos, drogenabhängig, und im Prozess des körperlichen Verfalls. Aber super Sache. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ceadric 5 Report post Posted July 8, 2003 CHRONIK DER UNSTERBILCHEN BAND 5... Ja, richtig gehört - hier neben mir liegt es Ist erst vor 1-2 Tagen erschienen... werde euch aber bescheid sagen wie es ist (Ich weiß nicht ob ich Heute noch die Zeit finde online zu kommen ) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Eventine 0 Report post Posted September 5, 2003 Das muss man hier doch nochmal wieder nach oben pushen *hochschieb* Hab mir auf euer Anraten mal die Chronik der Unsterblichen gekauft und inner halb knapp eines Monats alle fünf Bände durchgelesen und bin gerade beim ersten Band von DasLied von Eis und Feuer und bin von allen Büchern bisher ziemlich gefesselt Übrigens hab ich gerade bei Amazon gesehen das diesen Monat noch der 6te Band von Chronik der Unsterblichen herauskommen soll: Die Blutgräfin schonmal DANKE für eure super Liste hier Quote Share this post Link to post Share on other sites
Adenan 5 Report post Posted September 6, 2003 Wie kommt es eigendlich das der Urvater der Fantasy hier nur mal kurz erwähnt wird? Haltet ihr Tolkien für "selbstverständlich" und erwähnt ihn deshalb nicht oder findet ihr ihn alle einfach nicht gut? Meiner Meinung nach ist Tolkien immer noch unerreicht.Obwohl ich zugeben muss das ich die anderen Epischen Werke nicht gelesen habe. Die Krondor Saga kenne ich nur von den beiden Spielen her,scheint aber sehr schön zu sein. Aber irgendwie hab ich immer das Gefühl als wäre im Grunde alles irgendwie von Tolkien abgeschaut. Gibt´s hier eigendlich jemanden der keine Tolkien Bücher gelesen hat? 5 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Yalisha 4 Report post Posted September 6, 2003 soooo, dann meld ich mich auch mal zu Wort ich bin ja kein so wahnsinniger Phantasy-Fan - geb ich zu meiner Schande zu. Ich lese am liebsten kriminalistische Sachen. Mankell gehoert da zu meiner besonderen Favoriten - und zwar alle seiner Kommisar Wallander Reihe Sehr empfehlenswert sind auch die englischen Buecher von HdR - etwas anspruchsvoll aber dennoch lesenswert Aus dem Phantasy Genre gibt es noch von Dennis L. McKiernan "Die schwarze Flut" - liegt in meinem Buecherregal als Empfehlung eines Freundes der absoluter Phantasy Fan ist, gelesen hab ich es leider noch nicht ... irgendwie hab Daoc´s wegen kaum noch Zeit dazu *g* Liebe Gruesse Arwenn 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Corvus Eiswind 3 Report post Posted September 7, 2003 (edited) Also ich kann hier die Bücher von Steven King rund um Roland den letzten Revolvermann empfehlen, der sich durch die Welt schlagen muss, die sich "weitergedreht hat"... Eine wunderbare Mischung aus Sci-Fi und Fantasy, dort werden auch alle Werke Steven Kings miteinander verbunden. Die Bücher heissen Drei tot. Glas Schwarz (Wolfsmond ist der langerwartete fünfte Teil und erscheint bald) @Nefastus: Shadowrun spielt so um 2050-60 herum (geht ja immer etwas weiter)... also nahe Zukunft und net 1000 Jahre ^^ Edited September 7, 2003 by Corvus Eiswind Quote Share this post Link to post Share on other sites
Glade 27 Report post Posted September 7, 2003 Muh Corv die habe ich doch schon genannt Und die richtige reihenfolge ist: schwarz drei tot glas *klugscheissmodusaus* Quote Share this post Link to post Share on other sites
Corvus Eiswind 3 Report post Posted September 7, 2003 Oops hab eigentlich den ganzen Thread überflogen aber deinen Tipp nicht gesehen Aufgezählt hab ich sie nur, wie sie gerade in meinem Regal stehen und nicht wie unbedingt die richtige Reihenfolge sein müsste Quote Share this post Link to post Share on other sites